Schülercoaching: Einblicke in die Praxis für junge Talente

Business-Coaching für junge IT-Talente: Informatikpreis-Gewinner bei FiANTEC 

Wie aus einer Idee eine marktreife Lösung werden kann, das durfte Konstantin Emanuel Kühn beim exklusiven Business-Coaching mit Jens-Ulli Rudolph, Mitglied der Geschäftsleitung von FiANTEC, erfahren. Im Rahmen des Informatikpreises 2025 am Gauß-Gymnasium hatte der Schüler für sein Projekt „Örtliche Zuständigkeit nach SGB VIII“ den zweiten Platz belegt – und damit nicht nur Preisgeld, sondern auch einen ganz besonderen Wissensgewinn erhalten. 

Das Coaching fand direkt vor Ort in den Räumlichkeiten von FiANTEC statt. Im Fokus: Wie lassen sich technische Konzepte für Applikationen wirtschaftlich denken? Welche Anforderungen stellen Markt, Anwender und potenzielle Partner an eine digitale Lösung? Und was braucht es, um eine Idee erfolgreich umzusetzen? 

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement junge Talente wie Konstantin an gesellschaftlich relevanten Themen arbeiten“, so Jens-Ulli Rudolph. „Unser Ziel war es, Orientierung zu geben und zu zeigen, wie man technische Exzellenz mit betriebswirtschaftlichem Denken verbindet.“ 

Das Schülercoaching ist Teil unseres Engagements für nachhaltige Nachwuchsförderung. Wir glauben fest daran, dass Innovation bei den Menschen beginnt – mit Neugier, Förderung und dem Mut, Fragen zu stellen. 

Die Begeisterung und das Potenzial, das in Konstantins Projekt steckt, sind ein gutes Beispiel dafür, wie Schule und Praxis voneinander profitieren können. Wir freuen uns darauf, auch künftig junge Talente mit Know-how, Zeit und einem offenen Ohr auf ihrem Weg zu begleiten.