In der nachfolgenden „Datenschutzerklärung“ wird erläutert, welche Daten wir über Sie erfassen, wofür wir diese Daten benötigen und an wen wir diese Daten weitergeben. Darüber hinaus beinhaltet sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten und die Ansprechpartner, an die Sie sich für weitere Informationen oder Anfragen wenden können.
Die Cookie Policy ist Bestandteil unserer Datenschutzerklärung. Die Informationen dazu, wie wir mit Cookies umgehen, erhalten Sie in der nachfolgenden Beschreibung.
Die Datenschutzerklärung und Cookie Policy gelten ausschließlich für die Webseiten https://pi.fiantec.de/ und fiantec.de/.
I Allgemeine Angaben
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist verantwortlich:
FiANTEC Provisionslösungen GmbH
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 130983 – 10
Fax: 0335 13098399
Mail: datenschutz@fiantec.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:
Steffi Sader
FiANTEC Provisionslösungen GmbH
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 130983 – 10
Fax: 0335 130983 – 99
Mail: datenschutz@fiantec.de
2. Zweck der Datenverarbeitung, Datenübermittlung und Rechtsgrundlagen
Die personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Regelung und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Dies gilt jedoch nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Webseite unterstützen (Webseite-Betreiber, Hosting-Anbieter) oder die Weitergabe innerhalb unserer Unternehmensgruppe.
Die Datenübermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden somit gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet und/oder an Dritte zu den genannten Zwecken weitergegeben, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung im Zuge eines Bewerbungsverfahrens erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- Ihre lebenswichtigen Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen ist,
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
3. Dauer der Speicherung und Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen dieser Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte, wenn Sie Fragen oder andere Anliegen haben senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@fiantec.de oder schreiben Sie uns unter folgender Adresse:
FiANTEC Provisionslösungen GmbH
Steffi Sader
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige Behörde erreichen Sie unter folgendem Link: https://www.lda.brandenburg.de
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich jedoch nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
5. Schutz der personenbezogenen Daten (insb. SSL-Verschlüsselung)
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß datenschutzrechtlichen Anforderungen, um den Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Alle Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogenen Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir nach dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
II Datenverarbeitung auf unserer Website
1. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website (Server-Log-Files)
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden bei jedem Aufruf automatisch mittels einer Log-Datei Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Angaben zu dem unsere Webseite aufrufenden Rechner enthalten. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Zugriffsstatus/http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Webseite von der die Anforderung kommt.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihre private Informationen zu ziehen.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Empfänger
Empfänger der Daten sind nur die verantwortlichen Stellen, Unternehmen aus unserer Unternehmensgruppe und ggf. Unterauftragsverarbeiter.
d. Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Logdateien werden aufgrund der Größe (10MB) rotiert, wobei es maximal 10 Logdateien gibt.
2. Verwendung von Cookies
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Informationen enthalten, die für den technischen Betrieb benötigt werden. Die Cookies werden von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen.
Wir verwenden sog. „Session-Cookies“, die beim Beenden der Browsersitzung wieder gelöscht werden. Andere Cookies (sog. „Persistent Cookies“) werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrungen mittels der Analyse von Zugriffen zu verbessern.
Die Verwendung der Analyse-Cookies (sog. Statistik-Cookies) erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website sowie ihre Struktur und Inhalte zu verbessern. Es werden Cookies von Matomo zu Analysezwecken eingesetzt. Weitere Informationen zur Verwendung von Matomo finden Sie in der weiteren Beschreibung.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten wird ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Einzelne Funktionen unserer Website funktionieren möglicherweise nicht, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
b. Rechtsgrundlage
Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei notwendigen Cookies und auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei optionalen Cookies.
c. Empfänger
Die Empfänger von Daten können Unternehmen aus unserer Unternehmensgruppe und ggf. Unterauftragsverarbeiter sein. Die Daten werden ohne entsprechende Rechtsgrundlage an Dritte nicht weitergegeben.
d. Speicherdauer
Die Speicherdauer ist von der Art der Cookies abhängig. Session Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Persistent Cookies werden auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert und bis zum Ablauf der definierten Laufzeit (maximal 1 Jahr) aufbewahrt.
e. Widerruf der Einwilligung
Nach der Abgabe Ihrer ausdrücklichen, freiwilligen und aktiven Einwilligung beim Aufruf unserer Webseite können Sie Ihre Einwilligung jeder Zeit mit der Wirkung auf die Zukunft widerrufen.
Aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung verwenden wir ggf. Statistik- und/oder Marketing-Cookies. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Einstellungen ändern möchten, können Sie „Einwilligung widerrufen“ klicken. Es werden dann ausschließlich die notwendigen Cookies verwendet.
Zusätzlich können Sie die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
3. Verwendung von Cookiebot
Um die Verwendung von Cookies datenschutzkonform zu gestalten und kontrollieren zu können, ist auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool (Cookiebot) implementiert.
Cookiebot wird von der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark betrieben und zeigt Ihnen eine nach Funktionsgruppen gegliederte Cookie-Liste an, erklärt den Zweck der Cookie-Funktionsgruppen und der einzelnen Cookies sowie deren Speicherdauer.
Das Speichern eines Cookies ist für den Einsatz von Cookiebot technisch erforderlich.
Bei der Verwendung von Cookiebot liegt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
4. Verwendung von Matomo
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen anonymen Auswertung von Besucherzugriffen.
Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Sie anonym zu identifizieren und daraus eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Damit können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populärer sind, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software oder durch ein Verbot der Speicherung zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.Formularbeginn
b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Empfänger
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle, Unternehmen aus unserer Unternehmensgruppe und ggf. Unterauftragsverarbeiter
d. Speicherdauer
Die Speicherdauer ist von der Art der Cookies abhängig. Session Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Persistent Cookies werden auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert und bis zum Ablauf der definierten Laufzeit (maximal 1 Jahr) aufbewahrt.
e. Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Matomo kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
f. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Widerruf
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Einstellungen ändern möchten, können Sie „Einwilligung widerrufen“ klicken. Es werden dann ausschließlich die notwendigen Cookies verwendet.
5. Verwendung Google Fonts
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Google Fonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Die Google Fonts sind lokal installiert. Die Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
b. Rechtsgrundlage
Im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt hierhin unser berechtigtes Interesse.
c. Service Provider
Google Webfonts wird bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland)
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Verwendung von Google Maps
Wir verlinken auf unserer Webseite auf die Google Maps API, um geographische Informationen über unseren Standort visuell darzustellen. Der Google-Kartendienst wird nicht in unsere Webseite eingebunden.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
III Weitere Datenverarbeitungen
1. Vertragsbeziehungen
Die Datenschutzhinweise erfolgen gegenüber Vertragspartnern und Vertragsinteressenten, mit denen wir einen Vertrag abschließen werden bzw. abschließen werden können. Ihre Daten benötigen wir, um Ihr Vertragsangebot prüfen und/oder den Vertrag mit Ihnen schließen zu können. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient.
Wenn im Rahmen einer Geschäftsbeziehung die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollten, schließen wir gemäß Art. 28 DSGVO mit jedem Vertragspartner eine Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Bewerbungsverfahren
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Im Umgang damit halten wir uns streng an die rechtlichen Vorschriften. Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen.
a. Informationen zur Bewerbung
Zu den Informationen, die wir im Bewerbungsverfahren erheben, zählen Ihre Kontaktdaten, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Kompetenzen. Ergänzend können Sie uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Anschreiben oder Zeugnisse überlassen.
Mit Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Ihre Angaben und Unterlagen der Wahrheit entsprechen.
Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht verwertbar sind, benötigen wir bei Ihrer Bewerbung nicht. Dazu gehören Angaben zu ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder sonstiger Weltanschauung, Behinderung, Krankheit, Schwangerschaft, Alter oder sexueller Identität.
b. Erhebung, Verarbeitung, Auswertung und Weitergabe Ihrer Daten
Personenbezogene Daten erheben, speichern, verarbeiten und verwerten wir nur zu Zwecken, die sich auf das Bewerbungsverfahren beziehen. Bei der Erhebung von Ihren personenbezogenen Daten halten wir uns auf Grundsätzen aus dem Art. 5 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den Ansprechpartnern bei uns zur Kenntnis genommen und bearbeitet, die direkt mit dem Einstellungsverfahren in Verbindung stehen. Alle damit betrauten Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet. Daten aus Bewerbungen werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, werden die Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet und gespeichert. Hier gilt § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
c. Aufbewahrung
Sollten wir Ihnen derzeit keine Stelle anbieten können, bewahren wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate auf. Danach werden sie datenschutzkonform gelöscht.
d. Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
e. Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter allgemeinen Angaben im Punkt 5.
3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen (per E-Mail, Telefon)
Laut § 5 TMG sind wir als Dienstanbieter dazu verpflichtet, Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation zu ermöglichen. Sie können mit uns somit den Kontakt per E-Mail oder Telefon aufnehmen. Auf unserer Webseite finden Sie dafür E-Mail-Links und entsprechende Telefonnummern. Ihre personenbezogenen Daten (wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Diese Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf eine durch Sie erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist die weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt eine Löschung nach Ablauf der gesetzlich geregelten Frist.
4. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu prüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.
Stand
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2022